Wir möchten dieses Jahr am Samstag den 30.11.2013 eine " AH - Weihnachtsfeier " im Nebenraum der BSC - Gaststätte mit allen AH lern und ihren Frauen und Freundinnen ausrichten!
Deshalb - Anregungen, Wünsche, Vorschläge usw. wie wir diese Feier gestalten sollten bitte im Training durchsprechen.
Frank und Erich warten auf Eure Vorschläge!
Der Termin ist fest und wird auch nicht verschoben !
Es wird gebeten sich bis spätestens 20.10.2013 bei Schmidt Frank oder Roth Erich
anzumelden damit wir eine Info an Klaus Kullmann zwecks Anzahl der Teilnehmer geben können.
Wir hoffen das wir an diesem Tag mal wieder Jung und Alt zusammen bekommen und uns rege austauschen können.
BITTE SAGT ES WEITER DAMIT ES AUCH ALLE ALTEN UND JUNGEN WISSEN !!!
Nach dem Freiluft-Titel im September sicherten sich die BSC-Oldies am gestrigen Abend
in der heimischen Erbig-Halle auch den Stadtmeistertitel in der Halle.
In der Vorrunde setzte sich das Team um Mannschaftskapitän Michael Staudt
in der schweren Gruppe A souverän mit 3 Siegen und 6:0-Toren durch.
Im ersten Spiel hielt man die Mannschaft vom TV Aschaffenburg mit 2:0 auf Distanz.
Es folgte im zweiten Gruppenspiel ein enges Match gegen den VfR Nilkheim,
das erst kurz vor Abpfiff durch Schlitzohr Wolfgang Zang mit dem 1:0 entschieden wurde.
Mit einem überlegenen 3:0-Sieg gegen Kickers Gailbach wurde im 3. Spiel das Ticket
für das Finale gelöst. Im Endspiel traf der BSC auf das Team von Teutonia Obernau,
die sich in der Vorrunde in der dezimierten Gruppe B
(der TuS Leider war kurzfristig nicht zur Stadtmeisterschaft angetreten)
durchsetzen konnten.
Der BSC tat sich gegen die defensiv eingestellten Teutonen schwer und hatte Glück
nach dem 0:1 nicht noch höher in Rückstand zu geraten.
Dann folgte der große Auftritt von 2.Mannschafts-Trainer Akin Erdogan,
der innerhalb von 2 Minuten mit tollen Einzelleistungen das Finale
mit seinen beiden Treffern entschied.
Am Ende nahm Kapitän Michael Staudt unter dem Jubel
der zahlreich angereisten BSC-Fans (Danke für Eure lautstarke Unterstützung)
den Sieger-Pokal entgegen.
Die weiteren Platzierung: 2. Teut. Obernau, 3. TVA, 4. VatanSpor.
Einziger Wehrmutstropfen: Ausrichter Viktoria Aschaffenburg sorgte mit einem Zuschauer -Eintrittsgeld in Höhe von 3,00 EUR bei einem Alt-Herren-Turnier für ein Novum.
Für den BSC am Ball waren: Akin Erdogan (2 Tore), Willi Weber (1 Tor),
Michael Wiesenhöfer, Michael Staudt, Olli Breme (2 Tore), Mimmo Pollara (1 Tor),
Sven Väth, Wolfgang Zang (2 Tore) und Heiko Sauer.
Nach zweijähriger Pause fand am Samstag, den 15.9.2012 auf dem Sportgelände des VfR Nilkheim endlich wieder eine AH-Stadtmeisterschaft unter Freiluft statt.
Weil man 2009 damals auf eigenem Gelände das Turnier gewinnen konnte reiste der BSC als amtierender Titelverteidiger nach Nilkheim. Der Start mit den ersten
beiden Gruppenspielen gegen Vatan Spor (3:0) und Gencler (4:1) verlief vielversprechend. Das folgende 0:0 Unentschieden gegen den TVA bedeutet gleichzeitig
den Einzug ins Halbfinale. Daran konnte auch die 0:1-Niederlage im letzten Vorrundenspiel gegen das Team von der SG Strietwald nichts ändern. Das Halbfinale
gegen die Gailbacher Kickers endete nach regulärer Spielzeit torlos. Im anschließenden 9-Meter-Schießen behielt der BSC mit 4:2 die Oberhand. In einem spannenden
Finale gegen Gastgeber VfR Nilkheim sorgte Sven (Danke für das Verschieben des Urlaubs)
mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter für die Entscheidung.
Fazit: durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der Einsatzwille und Kampfgeist stimmten, gelang es dem BSC seinen Stadtmeisterschaftstitel erfolgreich zu
verteidigen. Für die Blau-Weißen waren am Ball: Bomber, Rongo (2 Tore), Willi, Karli (1), Wolfi (1), Sven (3), Hughe, Wiesi, Mimmo (1) und Heiko.
Ausgepumpt und mit hängenden Köpfen verließen die BSC-Oldies nach dem Schlusspfiff den Sportplatz am Bollenwald in Obernau. Konnte man im März an gleicher Stelle noch einen 6:3 Auswärtsieg landen mussten die Blau-Weißen am Mittwoch, den 4.7.2012 mit einer 0:1-Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten. In der ersten Hälfte konnte der BSC die Partie noch einigermaßen ausgeglichen gestalten. Die Abwehr stand sicher und hatte lediglich bei einer Großchance der Teutonia Glück, als ein Kopfball an das Lattenkreuz des BSC-Gehäuse klatschte. Nach der Pause ließen Kraft und Konzentration stark nach und es offenbarten sich große Schwächen im Spielaufbau. Spätestens nach zwei Stationen landeten die Abspiele wieder beim Gegner. So kam es nicht überraschend, dass die Teutonia nach einem Abwehrfehler den längst fälligen Siegtreffer erzielen konnte. Fazit: ein unkonzentrierter und schwacher Auftritt des BSC, ohne Leidenschaft, dafür mit viel Gemeckere in den eigenen Reihen.
Für den BSC waren am Ball: Gottfried, Heinz, Tolga, Franz, Wiesi, Edgar, Andre, Willi, Sven, Mimmo, Wolfi und Heiko
Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen empfing der BSC am Freitag, 15.6.2012 um 19:30 Uhr die Eintracht aus Straßbessenbach. Das Match wurde mit einigen Minuten Verspätung angepfiffen, da der eingeteilte Schiedsrichter den Sportplatz nicht auf Anhieb finden konnte. Die Gäste aus „Straß“ starteten gleich mit Volldampf in die Partie und konnten bereits nach wenigen Spielminuten den Führungstreffer erzielen. Der BSC dagegen brauchte einige Zeit, um sich auf das ungewohnte große Spielfeld einzustellen. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Kombinationen der Einheimischen aber sicherer und flüssiger und man erspielte sich einige gute Einschussmöglichkeiten. Zwei davon konnten von Olli und Mimmo zur 2:1-Halbzeitführung verwertet werden. Nach der Pause baute Heinz die Führung sogar auf 3:1 aus und alles sah nach einem sicheren Sieg für den BSC aus. Doch die „Sträßer“ steckten nicht auf und schafften Mitte der 2. Halbzeit den 2:3 Anschlusstreffer. Jetzt wurde es noch einmal spannend. Der BSC schaffte es nicht mehr, das Spiel zu kontrollieren und im Angriff für Entlastung zu sorgen. Und weil der Torhüter der Gastgeber an diesem Abend auch noch unbedingt ein Gastgeschenk verteilten wollte endete das Spiel schließlich 3:3-Unentschieden. In einer sehr fairen Partie, die von einem souveränen Schiedsrichter geleitet wurde, gab es nach dem Schlusspfiff in der dritten Halbzeit dann noch allerhand Fußballerweisheiten und Anekdoten „aus der guten alten Zeit“ zu erzählen. Vielen Dank an die Truppe aus Straßbessenbach, es hat großen Spaß gemacht.
Für den BSC waren am Ball: Gottfried, Heinz, Olli, Bomber, Michel, Franz, Wiesi, Andre, Willi, Rongo, Sven, Ismael, Mimmo, Wolfi und Heiko
BSC- AH gewinnt überraschend Hallen-Cup des VfR Goldbach
Mit gerade mal 7 Spielern trat der BSC zum Hallenturnier am 10. Dezember in Goldbach an. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“. Mit von der Partie waren die Teams VfR Goldbach, FSV Glattbach, VfR Nilkheim, Stadtauswahl, FC Hösbach, Kahlgrundauswahl. Mit gedämpften Erwartungen war man nach Goldbach gereist. Die Info über die Teilnahme am Turnier erfolgte erst montags und dementsprechend schwierig gestaltete es sich eine Mannschaft zu formieren. Trotzdem startete der BSC mit einem Sieg ins Turnier, der Selbstvertrauen in die Mannschaft der Blau-Weißen brachte. Die Männer vom Erbig steigerten sich von Spiel zu Spiel. Trotz Verletzungspech und immer dünner werdenden Personaldecke kämpften alle BSC´ler leidenschaftlich und bissen die Zähne zusammen. Am Ende nahm der BSC dafür als verdienten Lohn den Turniersieg mit nach Hause. Glückwunsch Jungs….es hat viel Spaß gemacht.
Am Ball waren: Franz, Willi, Andre, Heinz, Mimo, Olli, Heiko und Frank Hofmann (Danke schön fürs Aushelfen) Red. Sauer H.